In Europa ist die Förderlandschaft so groß und vielfältig wie nie zuvor. Viele nachhaltige Maßnahmen werden entweder großzügig vom Staat bezuschusst oder erhalten günstige Kredite. Wir helfen Ihnen, die richtige Förderung zu finden.
Ein facettenreiches Angebot voller Möglichkeiten, das jedoch auch viele Herausforderungen und Hürden bedeutet. Denn welche Förderung ist im individuellen Fall die beste? Können Förderungen auch kombiniert werden? Besser regional oder überregional oder beides? Und wird nur die Umsetzung gefördert oder auch die Beratung?
Ein komplexer Dschungel voller Fragen. Unsere Förderexperten sind nicht nur speziell geschult und immer up-to-date, sie wissen auch genau, was es zu beachten gilt. Und das Beste:
Meist ist sogar auch diese Beratung förderfähig.
Leistungen
Step-by-Step zur Förderung
-
Recherche
zu möglichen Förderungen – national, überregional und regional
-
Prüfung
der technischen Voraussetzungen des Vorhabens und der Anforderungen der Programme
-
(gegebenenfalls) Vergleich
von mehreren in Frage kommenden Programmen
-
Entscheidungsvorlage
zur Abstimmung und Freigabe
-
Projektplan
um keine relevanten Details zu übersehen
-
Vorbereitung Unterlagen
für die Antragstellung
-
Förderantragstellung
und Korrespondenz mit dem Förderträger
-
Dokumentation und Fristenkontrolle
nach Bewilligung
-
Fördertechnische Begleitung bei Umsetzung
z.B. zur Sicherstellung der förderkonformen Ausführung
-
Einreichung des Verwendungsnachweises
bzw. des technischen Projektnachweises
-
Dokumentation
und Übergabe an den Kunden
-
Fördermittelauszahlung

Unverbindlich anfragen
Ein Wegweiser durch den Förderdschungel
zuverlässige und kontinuierliche Betreuung des Projekts durch das Know-how speziell ausgebildeter Fördermittelexperten
ein Team an Spezialisten bietet alles aus einer Hand: von der Fördermittelrecherche und ihrer technischen Beurteilung über die Umsetzungsbegleitung bis hin zum Verwendungsnachweis
zahlreiche erfolgreiche Förderungen geben uns Recht und Ihnen die Gewissheit einer ordentlichen Durchführung
unsere Aktualität bezüglich gesetzlicher Änderungen oder Anpassungen garantiert optimale Fördermöglichkeiten
keine Einmalkosten, sondern monatliche Raten über einen befristeten Zeitraum (keine Preisanpassungen in dieser Zeit)
Über uns
Seit rund 50 Jahren bündeln wir unsere Energie und Expertise und beraten als inhabergeführte GmbH mit Standorten in München, Köln und Wien große wie kleine Betriebe in ganz Europa – in allen Disziplinen. Unabhängig und immer bedacht auf die beste ganzheitliche Lösung für unsere Kunden.





















FAQ
-
Wir haben eigene Fördermittelexperten, die mögliche Vorhaben auf die Förderfähigkeit überprüfen und Techniker, die eine Einschätzung der technischen Anforderungen abgeben können. Wenden Sie sich gerne an uns und wir prüfen Ihr Vorhaben. Im Produkt eep.start ist zudem eine Fördermittelanalyse integriert, d.h. sämtliche von uns vorgeschlagenen und ausgearbeiteten Maßnahmen werden auch auf eine grundsätzliche Förderfähigkeit hin überprüft – meist ein ausschlaggebender Punkt für die Wirtschaftlichkeit.
-
In Deutschland gibt es Fördermittel, die an bestimmte Zwecke und Bedingungen gebunden sind und in der Regel von staatlichen Institutionen oder öffentlichen Organisationen bereitgestellt werden. Diese Förderprogramme unterliegen spezifischen Regelungen und Bedingungen. Wenn die geförderten Projekte und Maßnahmen diesen entsprechen und korrekt umgesetzt werden, sind die Fördermittel in der Regel sicher. Dennoch empfiehlt es sich, die Bedingungen und Voraussetzungen der einzelnen Förderprogramme sorgfältig zu prüfen und sich bei Bedarf von unseren Experten beraten zu lassen. Eine hundertprozentige Sicherheit kann allerdings nie garantiert werden. Oftmals werden Zusagen nur unter Vorbehalt getroffen, d. h. theoretisch kann der Fördergeber hiervon zurücktreten. Einen solchen Fall hatten wir jedoch noch nie. Im Notfall steht uns zusätzlich eine Energierechts-Kanzlei zur Verfügung, die juristisch zweifelhafte Fälle nochmals dediziert prüfen kann.
-
In der Regel gibt es bei Fördermittelverfahren feste Abläufe und Bearbeitungszeiten, die nicht beschleunigt werden können. Allerdings werden wir sicherstellen, dass alle notwendigen Unterlagen und Nachweise vollständig, fehlerfrei und zeitnah eingereicht sind, um Verzögerungen zu vermeiden. Auch eine frühzeitige Planung und Beantragung der Fördermittel kann dazu beitragen, dass das Verfahren zügiger abgeschlossen werden kann. Zudem bieten sich Lösungen wie „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“ und andere Möglichkeiten, das Vorhaben nicht zwangsweise vom Förderverfahren abhängig zu machen. Wenn Sie Fragen zum Ablauf oder zur Beschleunigung eines konkreten Fördermittelverfahrens haben, können Sie sich an unsere Experten wenden.
-
EEP übernimmt sämtliche Schritte der Kommunikation mit dem Förderträger, beginnend von der Antragstellung bis hin zur Klärung eventueller Rückfragen und dem Nachweis der technischen Umsetzung des Projekts. So entlasten wir Sie von bürokratischem Aufwand und unterstützen Sie dabei, eine möglichst schnelle Auszahlung der Fördermittel zu erreichen.