Managementsysteme sind nicht nur essenziell, um die Qualität, Effizienz und Effektivität eines Unternehmens zu verbessern, auch Themen wie Energie und Umwelt rücken zunehmend in den Fokus
Zum einen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen wie dem neuen Energieeffizienzgesetz EnEfG oder aus eigenem Bestreben. Ein Umwelt- bzw. Energiemanagementsystem hilft Unternehmen durch Planung, Durchführung, Überwachung und Kontrolle dabei, die Energieeffizienz zu erhöhen, Umweltauswirkungen und Kosten zu senken und somit ein positives Image für das Unternehmen zu etablieren.
Zudem bieten Umwelt- und Energiemanagementsysteme im Vergleich zu Energieaudits eine langfristige, intrinsische Implementierung in die DNA des Unternehmens, so werden messbare Maßnahmen zielgerichteter und greifbarer für die ganze Belegschaft, das Bewusstsein für die Themen wird geschärft. All das begleitet durch den objektiven Blick eines erfahrenen Energiemanagers.
Leistungen
Step-by-Step zum Energiemanagement
-
Bei Interesse füllen Sie bitte den Fragebogen aus.
-
Wir melden uns zeitnah mit einem auf Sie zugeschnittenen Angebot zurück.
-
Im gemeinsamen Gespräch werden dann Schwerpunkte, Details sowie der genaue Ablauf besprochen.
-
In einem Workshop wird der Ist-Zustand dokumentiert, auf dessen Basis dann im Team Ziele und Vorgehen erarbeitet werden.
-
Anhand des Ist-Zustands werden Hot-Spots und Maßnahmen zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung identifiziert.
-
Die Implementierung und den laufenden Betrieb begleiten wir als externe Berater und unterstützen Sie in regelmäßigen Meetings bei normspezifischen und energie-/umweltrelevanten Fragestellungen.
-
Wir unterstützen Sie bei dem Tracking Ihrer Ziele und KPIs und unterstützen Sie bei der Vorbereitung aller geltender Unterlagen und Nachweise.
-
Anhand interner Audits helfen wir Ihnen, mögliche Verbesserungspotenziale des Managementsystems zu identifizieren und Sie für das spätere externe Audit vorzubereiten. Auch im Anschluss stehen wir unterstützend zur Seite.
-
Bei Bedarf führen wir Schulungen und Unterweisungen der verantwortlichen Mitarbeiter durch.

Unverbindlich anfragen
Werden Sie sich Ihrer Energie- und Umweltpotenziale bewusst
systemische Einführung von Energie- und Umweltthemen in das Unternehmen
Schaffung von Bewusstsein und Änderungsbereitschaft „von innen heraus"
fortlaufendes Verfolgen der Ziele und KPIs schafft Transparenz und Beharrlichkeit – die beste Basis für Optimierungen
ein erfolgreiches Management mindert Kosten und CO2, optimiert Prozesse, schafft Raum für Innovationen und führt letztlich zu Wettbewerbsvorteilen – aufgrund vielseitiger Optimierungen gerade im Verhalten, tragen sich die Systeme in aller Regel selbst
je eher, desto besser: denn zunehmende gesetzliche Verpflichtungen, normative Anforderungen sowie Grundlagen für Förder- und Abgabenoptimierungen werden eine Einführung für viele Unternehmen früher oder später unumgänglich machen
Verbesserung der Reputation des Unternehmens gegenüber Kunden, Investoren, Mitarbeitern oder anderen Stakeholdern
dank langjähriger Erfahrungen kennen wir die Abläufe und wissen um Schwachstellen
objektiver Blick von außen
kontinuierliche Betreuung mit fixen, planbaren Kosten
Über uns
Seit rund 50 Jahren bündeln wir unsere Energie und Expertise und beraten als inhabergeführte GmbH mit Standorten in München, Köln und Wien große wie kleine Betriebe in ganz Europa – in allen Disziplinen. Unabhängig und immer bedacht auf die beste ganzheitliche Lösung für unsere Kunden.





















Links & Downloads
FAQ
-
eep bietet eine Zertifizierung Ihres Energiemanagementsystems an, bei dem geprüft wird, ob es den Anforderungen der ISO-Norm 50001 entspricht. Hierfür wird ein Zertifizierungsaudit durchgeführt, das sicherstellt, dass Ihr Unternehmen die Norm erfüllt. Die Zertifizierung muss alle drei Jahre erneuert werden, um sicherzustellen, dass Ihr Energiemanagementsystem weiterhin den Anforderungen entspricht. Wir arbeiten hier mit Zertifizierern zusammen, verstehen uns aber als unabhängige Berater und Kundenvertreter. Unser Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um die Zertifizierung zur Verfügung.
-
Die Dauer der Einführung eines Energiemanagements hängt ab von der Größe und Komplexität des Unternehmens sowie dem Umfang des Energiemanagementsystems. In der Regel kann die Einführung mehrere Monate dauern. Wir geben Ihnen zu Beginn einen individuellen Projektplan an die Hand. Darin finden Sie einen von uns vorgeschlagenen Zeitplan für die Einführung.
-
- Informationen zum Unternehmen: Name, Adresse, Größe, Branche, Anzahl der Mitarbeiter sowie die Art der Tätigkeiten und Prozesse
- Energieverbrauchsdaten: Hierbei sollten für die letzten Jahre die Verbrauchsdaten für Strom, Gas, Wasser und gegebenenfalls andere Energieträger bereitgestellt werden.
- Informationen zum bestehenden Energiemanagement: Falls bereits ein Energiemanagementsystem im Unternehmen vorhanden ist, sollten hierzu Informationen bereitgestellt werden.
- Informationen zu den Anforderungen: Zur Erstellung eines passenden Angebots sollten die Anforderungen an das Energiemanagementsystem spezifiziert werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um die gewünschten Funktionen, die Art der Datenaufbereitung, mögliche Schnittstellen zu anderen Systemen oder auch spezielle Anforderungen an die Berichterstattung handeln.
- Informationen zur Budgetplanung: Hierbei sollten die geplanten Investitionskosten sowie gegebenenfalls laufende Kosten für den Betrieb des Systems berücksichtigt werden.
- Informationen zum Zeitplan: Angaben zum Zeitplan, wie z. B. der geplante Starttermin oder auch mögliche Fristen für die Umsetzung des Projekts, können ebenfalls hilfreich sein.
-
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot für ein Energiemanagementsystem. Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.